Arbeitskreis Weltkirche Kufstein
Neben den bereits seit vielen Jahren bewährten Aktivitäten in der Pfarre liegt der Schwerpunkt von unserem Team vor allem auf der Bewusstseinsbildung für die Anliegen von Armutsbetroffenen auf der ganzen Welt.
Die Weltkirche in ihrer Vielfalt bedeutet aber auch gerechter Handel, Nachhaltigkeit sowie Bewahrung der Schöpfung. Begegnung mit fremden Kulturen und Religionen auf Augenhöhe, Unterstützung von Hilfsprojekten sind weitere Puzzleteile der Weltkirche.
Wer sind wir
Wir sind ein Arbeitskreis, der sich für gerechten Handel, Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung, Begegnungen mit uns fremden Kulturen und Religionen auf gleicher Augenhöhe sowie der Unterstützung von Hilfsprojekten beschäftigt. Wir möchten das Thema Weltkirche mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken und möchten Interessierten so einen Blick über die eigene Religionsansicht hinaus anbieten.

Brigitte Höck
„Ich habe diesen AK übernommen, um den Blick über die Ortskirche hinaus auf die gesamte Welt nicht zu verlieren. Mein Motto: ,Voneinander lernen, miteinander handeln’.“

Christiane Moser
„Ich engagiere mich beim AK Weltkirche, weil ich denke, dass wir als Pfarrgemeinde nicht für uns alleine sein können, sondern Teil einer globalen Kirche sind.“

Christl Seywald
„Mein Anliegen ist es, die Leute dazu zu bewegen, dass sie über den Tellerrand blicken und die Vielfalt und Buntheit der Weltkirche sehen.“

Reni Mumelter
„Die Weltkirche ist eine große bunte Gemeinschaft in der wir die Verantwortung füreinander tragen und wahrnehmen müssen, der AK Weltkirche ist mein kleiner Beitrag dazu.“

Anny Santer
„Mein Engagement gibt mir die Möglichkeit, Menschen mittels Projekten und Aktivitäten für die Belange der Weltkirche zu sensibilisieren.“

Georg Höck
„Ich engagiere mich im AK Weltkirche, um das Bewusstsein für die Nöte von Menschen außerhalb unserer heilen Welt zu stärken.“

„Voneinander lernen – miteinander handeln“
Unser Leitspruch „Voneinander lernen – miteinander handeln“ ist für uns Glaubens-, Solidar- und Lerngemeinschaft. Künftig möchten wir vom Arbeitskreis zu verschiedenen Themen Angebote für unsere Pfarrgemeinde erarbeiten und anbieten.
2014 haben wir entschieden, Verantwortung für das Projekt „Indischen Mädchen eine Stimme geben – Bewusstseinsbildung gegen sexuelle Übergriffe und Gewalt“ von Pater Bali Reddy in Indien zu übernehmen. Das Nachfolgeprojekt, ein Straßentheater, soll dazu beitragen, das Thema auf noch breiterer Basis in Schulen und in die Öffentlichkeit zu tragen.
Im Herbst 2018 übernahm Vivien Somda für ein Jahr die Seelsorge für die Pfarren St. Vitus und Endach. Im März 2019 stellte er sich, seine Heimat und sein Herzensprojekt – den Bau eines Gemeindezentrums aus STEIN für sein Heimatdorf in Burkina Faso – im Rahmen einer Veranstaltung vor. Somit haben wir das Projekt „BauSTEIN aus KufSTEIN“ gemeinsam mit unserem Priester Dr.Dr.Vivien Somda ins Leben gerufen.
Indische Mädchen
Wer und was steckt eigentlich hinter dem Projekt „Indischen Mädchen eine Stimme geben“?
BauSTEIN aus KufSTEIN
Bevorstehende Termine